Herzlich willkommen
auf unserer Webseite!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und Interesse an unserer Arbeit und unserem Engagement für die Sicherheit in unserer Gemeinde zeigen. Unsere freiwillige Feuerwehr steht nicht nur für schnelle Hilfe im Notfall, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt. Hier erfahren Sie alles über unsere Einsätze, Veranstaltungen, und wie Sie uns unterstützen können.
Ob Feuerwehrfest, Schulungen oder Gemeinschaftsaktionen – unser Verein lebt von Menschen wie Ihnen, die mit Herz und Engagement dabei sind. Schauen Sie sich um, lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.
Bleiben Sie sicher und herzlichst willkommen!
Ihr Feuerwehrverein

Tannenbaumfeuer 2025
Wie es bei uns Tradition ist, begrüßten wir das neue Jahr 2025 mit unserem stimmungsvollen Tannenbaumfeuer. Unter idealen Wetterbedingungen versammelten sich zahlreiche Lubminer, um gemeinsam das neue Jahr zu feiern. Dabei wurden sowohl die bereits im Vorfeld abgelegten als auch

Weihnachtsfeier 2024
Am 07.12.2024 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier der FFW Lubmin und dem Förderverein „Freunde der Feuerwehr Lubmin e.V.“ in der Waldpension „Zum Knirk“ in Lubmin statt. Viele Mitglieder folgten der Einladung. Bei leckerem Essen und Getränken wurden den Abend über nette

Förderbescheid am 16.10.2024
Am 16.10.2024 hatten die Bemühungen der Kameraden der FF Lubmin und des Vereins „Freunde der Feuerwehr Lubmin e.V.“ Früchte getragen. Um 8:00 Uhr kam der Landrat Michael Sack, begleitet von den Beigeordneten des Dezernats 1 und dem 2. Stellvertreter des

Historischer Überblick
Alles begann im Jahre 1901. Die Bürgervertretung beschloss die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lubmin. Es galt, Hab und Gut und vor allem das Leben der Bevölkerung und der Sommergäste zu schützen und diese vor möglichen Gefahren zu retten. Gerade um den

Die Fahrradtour 2023
Am Vormittag des 08. Juli 2023 trafen sich alle Fahrradbegeisterten der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Lubmin und des Vereins zur Fahrradtour nach Lodmannshagen am Gerätehaus der FF Lubmin. Alt und Jung kamen mit ihren Fahrrädern zusammen, um die 12 km lange

Fahrt nach Ueckermünde
Am Samstag, den 07. Sebtember 2024 starteten wir unsere Fahrt um 12 Uhr vom Seebadzentrum Lubmin in Richtung Ueckermünde. Die Fahrzeit betrug etwa eineinhalb Stunden. Unsere Gruppe bestand aus 32 Personen, die sich in zwei kleinere Gruppen aufteilten: Eine Gruppe
Der Vorstand

Vorsitzender
Kai Krohn
stellv. Vorsitzender
Thorsten Weis
Schriftführerin
Theresia Krause
Schatzmeisterin
Susanne Tabel
Beauftragter für Kultur und Organisation
Eik Pieke
Vorsitzender
Kai Krohn
stellv. Vorsitzender
Thorsten Weis
Schatzmeisterin
Susanne Tabel
Schriftführerin
Theresia Krause
Beauftragter für Kultur und Organisation
Eik Pieke
Satzung und Mitgliedsantrag
Satzung
Die aktuelle Vereinssatzung steht hier als PDF zum download zu Verfügung. Bei Fragen stehen wir gerne zu Verfügung.
Mitgliedsantrag
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, Mitglied in unserem Verein zu werden. Es ist für uns immer erfreulich, neue engagierte Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. Ihr Interesse an den Zielen und Aktivitäten unseres Vereins ist für uns äußerst motivierend.
Einzugsermächtigung
Mit der Einzugsberechtigung geben Sie dem Zahlungsempfänger die Erlaubnis, den Mitgliedsbeitrag direkt von Ihrem Konto abzubuchen.
Unterstütze Du das Ehrenamt
„Deine Spende hilft, die Arbeit der Feuerwehr zu fördern und den Verein bei der Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen in Lubmin zu unterstützen.“

Unsere Bankverbindung lautet
Freunder der Feuerwehr Lubmin e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN DE29 1505 0500 0100 1058 82
BIC NOLADE21GRW
Nächste Termine
- Fr25JulSa26JulSommerfest der Gemeinde Lubmin
- Di14OctMitgliederversammlung im Knirk anlässlich 20 Jahre Gründungsversammlung des Vereins

Kontakt
Freunde der Feuerwehr Lubmin e.V.
Kai Krohn
Schulstraße 1
17509 Lubmin
Projekte
In den vergangenen Jahren hat unser Feuerwehrverein zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, um die Feuerwehrarbeit und die Ausbildung der Jugend zu fördern und zu unterstützen. Dabei standen nicht nur die Anschaffung von moderner Ausrüstung und die Erweiterung der Ausbildungsinfrastruktur im Vordergrund, sondern auch die Förderung von Teamgeist, sozialem Engagement und Kameradschaft.
Zu den umgesetzten Projekten gehören unter anderem spezielle Trainingsangebote für die Jugendfeuerwehr, wie Feuerwehrsport zur Vorbereitung auf Wettkämpfe und Schulungen in Erster Hilfe. Ziel war es unter anderem, die Ausbildung der Einsatzkräfte deutlich verbessert und zu unterstützen.
Nachfolgend einige Beispiele:
2024
- Übernahme Fahrschulkosten
- Kauf von Leibchen und Beschriftung für Jugendfeuerwehr
- Kauf von Sporthosen und Trikots
- Übernahme Übernachtungskosten für Landesausscheid
2023
- Kauf von Druckschläuchen für Feuerwehr
- Ganztagsseminar angewandte Öffnungstechnik
- Kauf von Planen/ Zelten/Gurte/Tischdecken
- Kauf von Tagesdienstkleidung Feuerwehr
2022
- Kauf von Padded Bodywärmer
- Übernahme Kosten Speziallehrgang
Schiffsbekämpfung für Einsatzkräfte der Feuerwehr - Fahrt der Jugendfeuerwehr zum Musical „König der Löwen“ in Hamburg
2021
- Lackierarbeiten altes Feuerwehrgebäude
2020
CORONA-Pandemie
2019
- Anhängerkauf
- Kauf einer Zuckerwattemaschine
- Kauf von Tischdecken
- Kauf Holzstehtische
- Kauf von Terrassenheizer
- Kauf von Schnürstiefeln
- Übernahme Fahrschule
- Kauf von Feuerwehrhelmen
- Druck Werbebanner
2018
- Fahrt der Jugendfeuerwehr zum Hansapark
- Reparatur Motorsäge
- Rauchdemohaus und Zusatzmodul
- Ausrüstung Feuerwehr
2017
- Kauf von 10 Feldbetten
- Kauf Gefriertruhe Feuerwehr
- Übernahme Führerscheinausbildung
2016
- Kauf Feuerwehrauto
- Kauf von T-Shirts
- Übernahme Kosten Führerschein
- Zeltlager Jugendfeuerwehr
- Kauf von Schläuchen Feuerwehr
- Kauf Feuerwehrauto
2015
- Rekonstruktion altes Feuerwehrgebäude
- Fahrt der Jugendfeuerwehr zum Tropical Island, Berlin
- Kauf Geschirrspüler Feuerwehrgebäude